spitex logo

Rund um die Uhr versorgt

Wir richten unsere Pflege und Betreuung nach Ihren individuellen Bedürfnissen.

Rund um die Uhr versorgt

Wir richten unsere Pflege und Betreuung nach Ihren individuellen Bedürfnissen.

Abklärung und Beratung

  • Abklärung des Pflegebedarfs mit den Klienten
  • Bedarfsabklärung und Zusammenarbeit mit den Ärzten
  • Beratung der Klienten, bzw. deren soziales Umfeld
  • Beratung und Unterstützung in Krisensituationen
  • Gesundheitsberatung, sowie unterstützende Beratung zur Vermeidung von Unfällen
  • Beratung und Anleitung, z.B. für Benützung von Inkontinenzmaterial, bei Verrichtungen zum selbständigen Ausführen, wie z.B. Insulin-Injektionen, Inhalationen
  • Beratung zu Ernährungsfragen
  • Beratung und Anleitung zum Einsatz von Hilfsmitteln

Untersuchung und Behandlungspflege

Im Rahmen der Behandlungspflege als Teil der medizinischen Versorgung übernehmen wir nach ärztlicher Verordnung unter anderem folgende Aufgaben:

  • Messung der Vitalzeichen wie BD, Puls usw.
  • Bestimmung von Blut- und Urinzuckerwerten
  • Verabreichung von Medikamenten
  • Wundversorgung
  • Injektionen
  • Infusionstherapien, Katheter- und Stomaversorgung 
  • Weitere individuell vereinbarte Pflegebehandlungen

Grundpflege

Das Spitex Live Team bietet individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Leistungen aus dem grundpflegerischen Bereich an:

  • Unterstützung beim An- und Auskleiden
  • Unterstützung bei der Körperpflege, beim Duschen und Baden
  • Unterstützung bei Problemen mit der Ausscheidung und bei der Anwendung von Inkontinenzprodukten
  • Unterstützung bei der Ernährung
  • Unterstützung bei der Mobilität
  • Unterstützung in der Orientierung, z.B. Termine managen
  • Individuell vereinbarte Pflegebehandlungen

Hauswirtschaft

Betreuungsleistungen

  • Bei Demenzerkrankten Hilfe bei der Alltagsgestaltung
  • Sozialbetreuerische Leistungen werden von den Krankenkassen dann übernommen, wenn die Bedarfsklärung durch eine Pflegeperson mit der Berechtigung zur psychiatrischen Bedarfsklärung vorgenommen wird und eine entsprechende ärztliche Verordnung vorliegt.
  • Begleitung von Klienten und Angehörigen in belastenden Situationen
  • Erarbeitung und Einübung einer angepassten Tagesstruktur
  • Zielgerichtetes Training zur Gestaltung und Förderung sozialer Kontakte
  • Begleitung zu Arztterminen
  • Spaziergänge
  • Etc.